Beim Schroten werden die Spelzen vom Korn getrennt und das Korn aufgebrochen damit sich dieses besser mit dem Wasser vermischen kann.
Beim Schroten werden die Spelzen vom Korn getrennt und das Korn aufgebrochen damit sich dieses besser mit dem Wasser vermischen kann.
Während des Maischens werden optimale Temperaturverhältnisse für die im Malz vorhandenen Enzyme geschaffen damit diese die enthaltene Stärke in Zucker umwandeln kann.
Der Kochvorgang ist wichtig für die Haltbarkeit und Stabilität des Bieres. Während des Kochens wird der Hopfen zugegeben und durch die hohen Temperaturen die Wirkstoffe aus dem Hopfen gelöst.
Während der Reifung/Lagerung reichert sich das Bier mit Kohlensäure an.
Wir sind immer bemüht euch die neusten Produkte auf dem Craftbeer Markt anzubieten.
Maisel & Friends zählen in Deutschland zu den Pionieren der Craftbierszene. Ihre Vorreiterrolle beweisen Sie zum wiederholten Mal, denn es gibt einige Veränderungen im Portfolio der kreativen Brauer aus Bayreuth. Neben zwei neuen und dauerhaft verfügbaren Sorten, überrascht ein Craftbier mit neuem Namen und zwei mit zeitgemäßer Aufmachung. Ab Mitte April ist das neue „Maisel […]
Dem ein oder anderen Weissbiertrinker mag es bereits aufgefallen sein, die Weissbierbrauerei Schneider Weisse hat im April ihr gesamtes Sortiment auf ein neues Etiketten- und Packagedesign umgestellt. „Frisch und eigenständig“ – so sollen sich sich die neue Ausstattung präsentieren, die gemäß den aktuellen Bedürfnissen der Konsumenten nach einem zeitgemäßen Look, schneller Orientierung und guter Lesbarkeit […]